26 x 26 cm, Acryl auf Leinwandkartonage aus Pizzakarton
Toulouse Lautrec 1864 – 1901 war ein herausragender französischer Maler und Zeichner der sich ganz der authentischen Figur und des Portraits verschrieben hat. Da er über seine Herkunft finanziell unabhängig war, konnte er sich ohne Kompromisse seiner Leidenschaft widmen, und diese war, den Menschen echt und glaubwürdig in einem bestimmten, ihn faszinierenden, Augenblick darzustellen. Gesellschaftliche Konventionen spielten für ihn keine Rolle, und das sieht man unverblümt in seinen Bildern, von denen ich einige einmal vor langer Zeit im Original in der Bremer Kunsthalle bewundern durfte. Toulouse Lautrec malte und zeichnete meist auf ungrundiertem Karton (was ich natürlich besonders interessant finde), und bediente sich zeitweilig auch Fotografien als Gedächtnisstütze. Das obige Bild, ist eine Hommage an diesen grossen Künstler, der es durch eine körperliche Einschränkung nicht leicht hatte im Leben. Es hängt noch bis zum 7. November in meiner Ausstellung in den Weserterrassen/Bremen. Ich hatte es hier noch nicht vorgestellt. (Quelle : Buch von Götz Adriani „Toulouse-Lautec Gemälde und Bildstudien Dumont Verlag Köln 2002)
6 Kommentare
Helen · 22. Juni 2013 um 15:35
Danke für Deinen Kommentar Georg, ich mag seine Bilder auch sehr…
george · 22. Juni 2013 um 11:40
Lautrec ist beste Kunstmaler von postimpräsionisten.
Helen · 31. Oktober 2012 um 13:49
Herzlichen Dank Andreas, Deine Worte erfreuen mich…ich habe gerade auch in Deinen Blog geschaut, und Deine Fotos gefallen mir auch richtig gut!
Andreas · 31. Oktober 2012 um 12:04
ein konsequenter Ansatz, Kompliment, und großes Talent. dieses Portrai gefällt mir besonders gut.
Viele Grüße
Andreas.
Helen · 21. Oktober 2012 um 19:19
Vielen Dank Matthias!
Matthias · 19. Oktober 2012 um 10:27
Toulouse-Lautrec mag ich auch sehr! Sowohl den „Maler“, wie auch den MENSCH. Überhaupt bin ich ein großer Fan dieser „unkonventionellen“ und „eigensinnigen“ Leute…;-)
Das Portrait finde ich gut gelungen, typisch „Toulouse-Lautrec“.