15 sx 15 cm, Acryl auf Pizzakarton

Die Bilder von Giorgio Morandi(1890 – 1964) faszinieren und erstaunen mich, machen mich sprachlos. Ich blättere und lese immer wieder in meinem für mich sehr  kostbaren Katalog vom Heydt- Museum Wuppertal 2004 “ Giorgio Morandi Natura morta 1914 – 1964″ und zitiere  aus dem Beitrag von Ursula Bode daraus   “ Die Aufgabe sei, die Bilder und Gefühle mitzuteilen, die die sichtbare Welt  in den Künstlern hervorrufe, hat Morandi gesagt und einmal mehr auf die für ihn bedeutsame Rolle von Formen, Farben, Raum und Licht hingewiesen. In Worten und Begriffen sei dies nicht zu erfassen.“ Giorgio Morandi hat es geschafft alltäglichen Gegenständen des Lebens in seinen Bildern eine solche Intensität und Ausdruckskraft zu geben, dass sie zu Metaphern werden und wie Offenbarungen erscheinen. In einzigartiger Weise hat er seinen immer wieder gleichen Gegenständen seine ganze Aufmerksamkeit und Zeit gewidmet, sie studiert, erforscht, sie in immer neuem Licht betrachtet, und ist mit ihnen in den malerischen Dialog gegangen . „Der sicherste -und rascheste – Weg zum Staunen ist der: unerschrocken immer wieder den gleichen Gegenstand fest im Auge behalten. Auf einmal erscheint uns der Gegenstand – wunderbar – so, als hätten wir ihn niemals gesehen.“  (Zitat von Cesare Paveses, welches Werner Haftmann, ein Kunsthistoriker der Morandi kannte, als Leitmotiv für einen Text zu Morandi verwendete; im Ursula Bode Beitrag ). Wäre es nicht wunderbar, dies als Metapher für uns selbst und die Menschen die wir lieben zu sehen?

Unten habe ich ein Video mit den wunderschönen Bildern von Giorgio Morandi eingestellt. Viel Freude beim betrachten! Sorry irgendwie verschwindet das Video immer wieder! Wenn Ihr es nicht sehen könnt führt Euch dieserLink zu You Tube Morandi

 

Kategorien: Persönlichkeiten

2 Kommentare

Helen · 8. September 2011 um 11:47

Ja er ist ein ganz besonderer Künstler!

Susanne Haun · 7. September 2011 um 20:07

Ich bin auch ein großer Morandi Fan, Helen und bin jedes mal wieder fansziniert, wie er unterschiedliche Gefühle mit den gleichen Gegenständen hervorrufen kann.
LG Susanne

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert