Ähnliche Beiträge
Zeichnung des Faun aus der Glyptothek München
Skizze des Faun aus der Glyptothek München; Kohle auf Papier
Strumpfhose und Stiefeletten
03/’10, 21 x 30 cm, Bleistift auf Papier Unser zartes Modell trug für eine kleine Sequenz Strumpfhosen und sie warfen diese Falten mit den zwei dicken Nähten am Po, die für dickere Strumphosen typisch sind.
Stiefeletten und Kniestrümpfe
03/’10, 21 x 30 cm, Graphite auf Papier
Frau mit Zopf; Zeichnung
05/’10,21 x 26 cm, Graphit auf Papier Graphitstifte sind momentan mein beliebtestes Zeicheninstrument. Das liegt daran, dass mir in schöner Regelmässigkeit, nein, so gut wie IMMER, die Bleistiftspitzen beim Anspitzen abbrechen. Vielleicht liegt es daran, dass ich Linkshänderin bin (zu meiner Zeit wurde man da noch umgepolt) und ich den richtigen Dreh einfach nicht hinbekomme….
grosse Schuh; Zeichnung
04/’10, 30 x 21 cm, Bleistift auf Papier Zur Abwechslung mal wieder eine Zeichnung. Letzte Woche kam eines meiner Lieblingsmodelle zur Sitzung. Sie hat meistens ungewöhnliche Schuhe an, die ich gerne in die Zeichnungen einbeziehe.
ja genau, beim Zeichnen betrachtet man die Welt viel bewusster und das Tolle dabei ist, selbst ohne Zeichenstift in der Hand sieht man intensiever, eine echte Bereicherung. Gruss Helen
Wem sagst Du das?!?!?
Man könnte nicht glauben, dass man seine Füße ständig mit sich herumschleppt und wenn man Füße zeichnen will, merkt man , dass man keine Ahnung hat, wie die Dinger aussehen.
Bei Händen noch erstaunlicher – die hat man doch ständig vor der Nase!!!!
Aber das bestätigt meine Theorie: Nur der Zeichenstift zeigt einem, wie die Welt (und man selbst) wirklich aussehen.