Banc Public bei La Strada; Bremen

14 x 14 cm, Acryl auf Pizzakarton Am Samstag war ich beim internationalen Stassen Zirkus Festival „LaStrada“. Von allen kulturellen Openair Veranstaltungen in Bremen mag ich das Strassentheaterfestival besonders gern und verpasse es so gut wie nie. Auch dieses Jahr war die Athmospäre bei wunderschönem Wetter ein Traum.  Zwischendurch haben Weiterlesen…

bittere Wahrheit

….. 06/’10, 14 x 14 cm Acryl auf Pizzakarzton Das Schicksal von Tatjana Barbakoff hat mich noch nicht losgelassen, bin ich doch aufgewachsen in einer Generation, die die Bürde einer schwierigen Auseinandersetzung mit zu tragen hatte, über die Verbrechen eines grausamen Regimes, dass aus dem Land der Grosseltern und Eltern, Weiterlesen…

fliegende Menschen

. .….….. Fliegende,04’10, a 14 x 14 cm, Acryl auf Pizzakarton Fiegende, 04/’10, 14 x 14 cm, Acryl auf Pizzakarton Sehr gute Tänzer können den Eindruck von schwerelosen Sprüngen entstehen lassen, und wenn dies in einem Bild festgehalten wird kann es die Illusion von fliegenden Menschen erzeugen. Das habe ich Weiterlesen…

Ausdruckstanz

04/’10, 14 x 14 cm, Acryl auf Pizzakarton Momentan fasziniert es mich Körper in Bewegung darzustellen. Für mein Bild habe ich in abgewandelter Form ein Foto aus dem Kulturjournal für Bremen und den Nordwesten „foyer“ genutzt.

…durchs Bild gerannt.

. …… Rennende, 04/’10, a 14 x14 cm, Acryl auf Pizzakarton In dieser Bildgruppe ging es mir in ersterLinie darum  die Dynamik des Rennens, Laufens, nach vorne Sprintens darzustellen; entweder auf ein Ziel zu… oder von etwas wegrennend oder einfach aus Spass an der Freud rennend. Ich wünsch ein schönes Weiterlesen…

Von Helen, vor

Tanz mit Maske

04/’10, 14 x 14 cm, Acryl auf Pizzakarton Gestern habe ich mich wieder einer Tanzabstraktion gewidmet. In der Reduzierung auf wenige Zeichen bleibt noch mehr Spielraum für die Phantasie.

Who is Who?

04/’10, 14 x 14 cm, Acryl auf Pizzakarton In diesem Bild habe ich wieder versucht Tanzdynamik darzustellen. Diesmal von mehreren Personen während einer Kontaktimprovisation. Die Kontaktimprovisation wurde ursprünglich von professionellen Tänzer/inne/n und Choreograph/inn/en zur Erforschung von Bewegungsabläufen und Ausdrucksmöglichkeiten angewandt. Zur Erlernung dieser Tanzform braucht man einen spielerischen, erforschenden Geist, Weiterlesen…

Von Helen, vor

Portrait eines Tanzenden

03/’10, 14 x 14 cm, Acryl auf Pizzakarton Ich finde es sehr bewegend wie die TänzerInnen sich auf die Musik konzentrieren, alle Eindrücke in sich sammeln und aufnehmen, sie durch ihre Persönlichkeit und ihren Körper hindurchfliessen  lassen, um sich dann in ihrem Tanz auszudrücken.

Von Helen, vor